—> Update Termine:
Die meisten Termine für 2023 sind schon online. Die Termine werden immer weiter konkretisiert und es kommen noch einige dazu. Neu ist dieses Jahr das Backhaus auf dem Dreiseithof in Schmadebeck (im Landkreis Rostock). Ich freue mich sehr, dass wir jetzt wieder eine Lokation mit Holzbackofen (aber auch Haushaltsofen) haben.
Tipp: In der Planung seht die ihr einen Großteil der Termine fürs Jahr. Sollte bei Zeiten noch kein Thema festgelegt sein, dann redet mit mir. Ich kann dafür noch gerne Wünsche entgegennehmen.
Am 23.04.2023 – Schau-, Mitback- und Mitesstag 🙂 –Was backt denn da?
– Brotbacken im Holzbackofen – der Backsonntag für die ganze Familie
Kurse und Schaubacken – ein Tag zum Kennenlernen und Ausprobieren – Einstieg Backen im Haushaltsofen und Holzbackofen. 10.00 bis 19.30 Uhr (schaut bitte in den Terminen). Ich tüpfel noch mit Unterstützende, wie wir den Tag konkret gestalten. Wer Interesse hat, kann sich diesen Tag schon mal notieren und Kontakt zu mir aufnehmen.
Terminübersicht der aktuellen Brotbackkurse im Freizeitzentrum Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) und im tollen Backhaus Schmadebeck im Landkreis Rostock.
Kontakt und Buchung der Brötchenbackkurse, Brotbackkurse und Veranstaltungen – und einige Teilnehmer_innen – Stimmen unter den aktuellen Terminen.
Das Jahr 2023
Freizeitzentrum, 18069 Rostock | |||
So ein Brötchen zu formen, ist am Anfang garnicht so einfach. Mit fachlicher Anleitung und ein paar Tricks klappt das aber super. Ein Kurs, der den sicheren Einstieg ins Brötchenbacken gibt. Kurs: 19.00 bis ca. 22.30 Uhr | Freizeitzentrum, 18069 Rostock | ||
Kurs: 13.00 bis ca. 16.30 Uhr | Freizeitzentrum, 18069 Rostock | ||
Freizeitzentrum, 18069 Rostock | |||
Freizeitzentrum, 18069 Rostock | |||
31.03.2023 – Brötchenkurs 2 – Seelen und Brötchen – „Sonntags selbstgemachte Brötchen – das wäre toll!“ So ein Brötchen zu formen und Seelen zu machen, ist am Anfang garnicht so einfach. Mit fachlicher Anleitung und ein paar Tricks klappt das aber super. Ein Kurs, der den sicheren Einstieg ins Seelen- und Brötchenbacken gibt. Kurs: 13.00 bis ca. 17.00 Uhr | Freizeitzentrum, 18069 Rostock —————— weitere Informationen und Anmeldung | ||
31.03.-01.04.2023 – Fortgeschrittenenkurs 2: als einmalige Sonderaktion: Kuchenbrotfrühling mit Franzbrötchen, Plunderstücken, Pastel de nato, gefüllten Croissants, bicolor Croissants = lerne Plunder- und Blätterteig selbst zu machen und daraus tolle Kreationen zu zaubern. Mittagsaktion am Sonnabend: selbstgemachte Quiche 1. Tag ab 18.00 Uhr mit offenem Ende 2. Tag ab 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr | Freizeitzentrum, 18069 Rostock —————— weitere Informationen und Anmeldung | ||
01-02.04.2023 – Spezialkurs 1 im RFZ – ein Wochenende für einen 2-Tage-Einstieg ins Sauerteigbacken „Einsteigerkurs Spezial für erste Schritte“ mit Broten und Brötchen mit Sauerteig und wenig Hefe, Kursstart: 1. Tag ab 18:00 Uhr mit offenem Ende, 2. Tag 10:00 bis ca. 16:30 Uhr (RFZ) | Freizeitzentrum, 18069 Rostock ——————- weitere Informationen und Anmeldung | ||
02.04.2023 – 3 x B – Bagels, Brötchen und Baguette – diese Aktion gibt einen kompletten Einblick in verschiedene leckere Backwaren, die den Essenstisch bereichern und alle begeistern. Sie sind gut vorzubereiten und mit fachlichem Wissen einfach umzusetzen. Kurs: 19.00 bis offenes Ende | Freizeitzentrum, 18069 Rostock ——————- weitere Informationen und Anmeldung | ||
14.04.2023 – Kompakt-Tageskurs 1 – Sauerteig und Sauerteigbrot – der Spätkurs – Anfängerkurs Brote mit Sauerteig und Zeit selbst zu backen – eine kompakte Einführung in das Backen mit Sauerteig und Sauerteigbrot. Dieser 1 Tages-Brotbackkurs, in dem Sauerteig und Sauerteigbrote im Mittelpunkt stehen, ist für Teilnehmende geeignet, die die Grundlagen zum Sauerteigbacken kennenlernen wollen. Kurs: 13.30 bis zirka 22.00 Uhr | Freizeitzentrum, 18069 Rostock ——————- weitere Informationen und Anmeldung | ||
15.04.2023 – Kompakt-Tageskurs 1 – Sauerteig und Sauerteigbrot – der Tageskurs – Anfängerkurs Brote mit Sauerteig und Zeit selbst zu backen – eine kompakte Einführung in das Backen mit Sauerteig und Sauerteigbrot. Dieser 1 Tages-Brotbackkurs, in dem Sauerteig und Sauerteigbrote im Mittelpunkt stehen, ist für Teilnehmende geeignet, die die Grundlagen zum Sauerteigbacken kennenlernen wollen. Kurs: 9.30 bis zirka 17.00 Uhr | Freizeitzentrum, 18069 Rostock —————— weitere Informationen und Anmeldung | ||
15.-16.04.2023 (Sa/So) – Spezialkurs 2 im RFZ (2 Tage) – der zweite „Einsteigerkurs Spezial“ mit verschiedenen Sauerteigbroten und Schrot-Brötchen mit Sauerteig, Seelen, Baguette und Flammkuchen, Kursstart: 1. Tag ab 18:00 Uhr mit offenem Ende, 2. Tag 10:00 bis ca. 16:30 Uhr (RFZ) | Freizeitzentrum, 18069 Rostock ——————- weitere Informationen und Anmeldung | ||
16.04.2023 ab 19.00 Uhr Kurs: Brötchen selbst backen mit Spezialrezepten ohne viel Aufwand – Brötchenkurs 1 – Weizen, Dinkel und Roggenbrötchen selbst machen. „Sonntags selbstgemachte Brötchen – das wäre toll!“ So ein Brötchen zu formen, ist am Anfang garnicht so einfach. Mit fachlicher Anleitung und ein paar Tricks klappt das aber super. Ein Kurs, der den sicheren Einstieg ins Brötchenbacken gibt. Kurs: 19.00 bis ca. 22.30 Uhr | Freizeitzentrum, 18069 Rostock —————— weitere Informationen und Anmeldung | ||
Eine Veranstaltung für ehemalige Teilnehmende mit persönlicher Einladung: 21.-22.04.2023 – Backwochenende im Backhaus Schmadebeck – wir backen im neugebauten Backhaus mit Holzbackofen (HoBa) und auch im Haushaltsofen Themen: Lievito Madre (LM, Mutterhefe), Brote und Brötchen im Holzbackofen, 1. Tag ab 17.00 Uhr und offenem Ende 2. Tag 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof Aktion mit persönlicher Einladung durch mich | ||
22.04.2023 – 2. Teiggeflüster Stammtisch im Backhaus Schmadebeck – wir backen zusammen Flammkuchen im HoBa und schnattern, schnattern und lachen – Jetzt backen wir schon 2 Jahre zusammen. „Ehemalige“ treffen sich und haben die Möglichkeit, sich mit mir und untereinander auszutauschen. Es wird ein bestimmtes Thema an diesem Abend geben. Aktion zum kleineren Kostenbeitrag. Wenn ihr Ehemalige seid und interessiert, dann ruft mich gerne an: alle weiteren Informationen dann. Stammtisch: ab 17.00 Uhr mit offenem Ende | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof —————— Meldet euch dazu bei mir an. | ||
Veranstaltungstag in Schmadebeck – 23.04.2023 – Schau-, Mitback- und Mitesstag 🙂 Was backt denn da? – Brotbacken im Holzbackofen – der Backsonntag für die ganze Familie Kurse und Schaubacken – ein Tag zum Kennenlernen und Ausprobieren – Einstieg Backen im Haushaltsofen und Holzbackofen. Weitere Informationen folgen, Wünsche können noch entgegen genommen werden. Vorherige Anmeldung notwendig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. In der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr Backen im Holzbackofen – Brot, Brötchen, Kuchen 17.00 bis 19.30 Uhr Flammkuchen aus dem Holzbackofen – selbst gemacht und gebacken | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof ++++++++++++++++++++++ Weitere Informationen hier. | ||
12.-13.05.2023 – Backen im Holzbackofen 2 – Spezial Dinkel Backwochenende im Backhaus Schmadebeck – Spezial: Wir backen im Holzbackofen und normalem Ofen – das besondere Spezialsauerteig – Wochenende Dinkelsauerteigbrot/brötchen (begrenzte Teilnehmerzahl). Brot und Brötchen, Zöpfe, Flammkuchen nur mit Dinkelmehl und Sauerteig – ein Dinkelspezial – Wochenende – Einsteiger_innen und Fortgeschrittenenkurs Brotbacken mit Dinkel und Sauerteig Kurs: 12.05.2023 17.00 bis offenes Ende, 13.05.2023 10.00 bis 18.00 Uhr | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof —————— Weitere Informationen und Anmeldung | ||
14.05.2023 – Tageskurs 2 – Brot, Brötchen und Seelen aus dem Holzbackofen Backen im Backhaus Schmadebeck – Spezial: Wir backen im Holzbackofen und normalem Ofen Ein Tag für Anfänger_innen und Interessierte am Backen im Holzbackofen Kurs: 9.30 bis 17.30 Uhr | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof —————- weitere Informationen und Anmeldung | ||
14.05.2023 – Backabend im Backhaus Schmadebeck – Selbstgemachte Brötchen und Flammkuchen aus dem Holzbackofen. Wir backen im neugebauten Backhaus mit Holzbackofen und auch im Haushaltsofen. Ein schöner Abend mit kleinen und großen Highlights, wo ihr selbst euer Essen bändigt :-). Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof weitere Informationen und Anmeldung | ||
26.05.2023 Kurs 13.30 bis 17.00 Uhr Zeit für einen gemeinsamen Nachmittag – ihr wollt am Freitagnachmittag etwas Schönes machen und mit euren Liebsten oder Freunden backen. Als Start ins Wochenende biete ich euch diesen freien Termin an. Bei den Themen seid ihr frei. Von Brötchenbacken, über Flammkuchen oder ein erstes eigenes Brot backen – alles das ist hier möglich. Setzt euch mit mir in Verbindung und sagt, worauf ihr Lust habt. Ich bin über das Kontaktformular zu erreichen. | Freizeitzentrum, 18069 Rostock Ideen werden noch angenommen | ||
26.-27.05.2023 – Spezialkurs 3 – das besondere Spezialsauerteig – Wochenende Dinkelsauerteigbrot/brötchen (begrenzte Teilnehmerzahl) Brot und Brötchen, Zöpfe, Flammkuchen nur mit Dinkelmehl und Sauerteig – ein Dinkelspezial – Wochenende Einsteiger Brotbacken mit Dinkel und Sauerteig Kurs: 26.05.2023 18.30 bis offenes Ende, 27.05.2023 9.30 bis 17.00 Uhr | Freizeitzentrum, 18069 Rostock —————– weitere Informationen und Anmeldung | .- | |
27.05.2023 – Brötchenkurs 1 – Weizen, Dinkel und Roggenbrötchen selbst machen. „Sonntags selbstgemachte Brötchen – das wäre toll!“ So ein Brötchen zu formen, ist am Anfang garnicht so einfach. Mit fachlicher Anleitung und ein paar Tricks klappt das aber super. Ein Kurs, der den sicheren Einstieg ins Brötchenbacken gibt. Kurs: 19.00 bis ca. 22.30 Uhr | Freizeitzentrum, 18069 Rostock ——————- weitere Informationen und Anmeldung | ||
16.-17.06.2023 – Backen im Holzbackofen 1 – Spezial – Schrotbrötchen, Baguette, Sauerteigbrote (Roggen und Weizen), Ciabatta und Flammkuchen Backwochenende im Backhaus Schmadebeck – wir backen im neugebauten Backhaus mit Holzbackofen und auch im Haushaltsofen Kurs für Backinteressierte mit ersten Vorkenntnissen in Sauerteig Kurs: 16.06.2023 18.00 bis offenes Ende, 17.06.2023 9.30 bis 17.00 Uhr | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof ——————- weitere Informationen und Anmeldung | ||
17.06.2023 – Brötchenbacken und Flammkuchen Backen am Abend im Backhaus Schmadebeck – wir backen im neugebauten Backhaus mit Holzbackofen und auch im Haushaltsofen, Zeiten, Termine und Themen noch in der Planung Kurs: 17.06.2023 18.30 bis offenes Ende | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof —————— Kontakt und Anmeldung | ||
18.06.2023 – der Backsonntag im Backhaus Schmadebeck – ein Tag backen im neugebauten Backhaus mit Holzbackofen und auch im Haushaltsofen, Kurs: 18.06.2023 9.30 bis offenes Ende (zirka 17.30 Uhr) | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof —————— Kontakt und Anmeldung | ||
18.06.2023 – der Backabend im Backhaus Schmadebeck – Flammkuchenabend in gemütlicher Umgebung Kurs: 18.06.2023 19.00 bis 22.30 Uhr | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof —————— Kontakt und Anmeldung | ||
23.-24.06.2023 – Fortgeschrittenenkurs 1: Ein Backwochenende der Superlative: Schrotbrote, Baguette, Brötchen und Flammkuchen (begrenzte Teilnehmendenzahl) – Kursstart: 1. Tag ab 18:00 Uhr mit offenem Ende (Freitag und Sonnabend) 2. Tag von 9:30 bis ca. 18:00 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl, Kurs mit viel Zeit und einer kompakten Wissensvermittlung, Voraussetzung: Vorwissen zu Sauerteig empfehlenswert | Freizeitzentrum, 18069 Rostock —————— weitere Informationen und Anmeldung | ||
24.06.2023 ab 19.00 Uhr Kurs: Brötchen selbst backen mit Spezialrezepten ohne viel Aufwand – Brötchenkurs 1 – Weizen, Dinkel und Roggenbrötchen selbst machen. „Sonntags selbstgemachte Brötchen – das wäre toll!“ So ein Brötchen zu formen, ist am Anfang garnicht so einfach. Mit fachlicher Anleitung und ein paar Tricks klappt das aber super. Ein Kurs, der den sicheren Einstieg ins Brötchenbacken gibt. Kurs: 19.00 bis ca. 22.30 Uhr | Freizeitzentrum, 18069 Rostock ——————- weitere Informationen und Anmeldung | ||
14.07.2023 | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof | ||
15.-16.07.2023 | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof | ||
04.-05.08.2023 Experitmentierküche Brot und Brötchen – 2 Tage in denen wir Neues ausprobieren, Rezepte entwickeln und wir verschiedenen Teigen neue Kreationen zaubern. – in Planung | Freizeitzentrum, 18069 Rostock | ||
06.08.2023 Thema noch offen | Freizeitzentrum, 18069 Rostock | ||
06.08.2023 Brötchenbacken und Flammkuchen Backen am Abend im Freizeitzentrum – ihr wollt einen schönen Abend mit leckeren Backwaren mit anderen Backbegeisterten verbringen? Ihr wollt mit Freunden oder der Familie backen und schlemmern? Na dann ist das eure Backzeit bei mir! Wir backen unsere Brötchen zusammen und bereiten Flammkuchen vor. Anschließend werden wir dann in gemütlicher Runde unsere Kreationen verspeisen. Es gibt eine Vorspeise und Nachspeise mit Brötchen und als Hauptgericht von euch selbst gemachten Flammkuchen. Kurs: 06.08.2023 19.00 bis offenes Ende | Freizeitzentrum, 18069 Rostock | ||
11.08., 12.08., 13.08.2023 | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof | ||
18.-20.08.2023 | Freizeitzentrum, 18069 Rostock | ||
08.-10.09.2023 | Freizeitzentrum, 18069 Rostock | ||
22. ,23. , 24.09.2023 | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof | ||
29.-30.09.2023 | Freizeitzentrum, 18069 Rostock | ||
13.-15.10.2023 | Freizeitzentrum, 18069 Rostock | ||
27., 28., 29.10.2023 | Backhaus Schmadebeck, Dreiseithof | ||
10.-11.11.2023 – Stollenbacken mit und ohne Sauerteig und andere Weihnachtsleckereien | Freizeitzentrum, 18069 Rostock | ||
17.-19.11.2023 | Freizeitzentrum, 18069 Rostock | ||
08.-10.12.2023 | Freizeitzentrum, 18069 Rostock | ||
weitere Termine folgen | . | ||
Kurstermine aktualisiert: 10.02.2023
Stimmen von Kursteilnehmer_innen:
2023
Gestern war unser erstes Kurs-Wochenende des Jahren. Am zweiten Tag abends gab es noch einen Brötchenkurs, bei dem Sandra mit Familie dabei war. Ihren Bericht findet ihr auf ihren Blog.
29. Januar 2023
2022
Eine Teilnehmerin: Am Anfang des Kurses dachte sie, das werde ich nie verstehen. Bei einem Gespräch nach dem Kurs sagte sie: Das werde ich jetzt alles ausprobieren und schaffen. Sie war voller Zuversicht.
30. Oktober 2022
Ein Teilnehmer erzählte in der Abschlussrunde, dass er diesen Kurs gebucht hat, weil er dachte, wir backen nur ein bisschen entspannt Brot. Und dann war es ein richtiger Lehrgang. Er hatte schon viele Brote gebacken mit Hefe und mit Backferment und dachte er wüsste schon einiges. Nach dem Kurs, sagte er, fühle er sich wie ein „blutiger Anfänger“ und hätte so viel Neues erfahren. Und schaute gleich, was er noch besuchen könnte.
Einsteiger-Sauerteigkurs am 30. Oktober 2022
„Liebe Grit, endlich komme ich dazu, mich für deinen Brotbackkurs im April 2022 in Rostock zu bedanken. Den 2-Tageskurs hatte mir ja mein Mann einen Tag davor als Überraschung zum Geburtstag geschenkt. Die ist ihm voll und ganz gelungen. Beide Tage waren vollgepackt mit einem straffen Arbeitspensum an Teigzu- und -verarbeitung. Du hattest so eine Vielzahl von Brötchen und Broten auf deiner Agenda, dass wir ganz schön zu tun hatten. Trotzdem hatte man ausreichend Zeit zum Genießen aller Köstlichkeiten sowie für den individuellen Erfahrungsaustausch.
Wir haben die beiden Tage sehr genossen, sehr viel gelernt und konnten dein Wissen und deine Erfahrungen teilweise auch schon anwenden. Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Begeisterung, die du bei der Arbeit ausstrahlst. Du warst trotz der vielen notwendigen Vorbereitungen (bis in die Nacht hinein) an beiden Tagen der reinste Sonnenschein. Vielen Dank für zwei erlebnisreiche lehrreiche Tage in der netten Gesellschaft anderer Backbegeisterter. Deine Brötchen und Brote sind lecker. Das Norddeutsche Schrotbrot, das Kartoffelbrot und die Körnerbrötchen waren genial. Die Flammkuchen, die es zur Mittagszeit gab, das war auch so ein Highlight (herzhaft und süß), der Teig hauchdünn. Einfach toll! Mach weiter und bleib so wie du bist. Ganz viele liebe Grüße wünschen Andreas und Regina„
9. Juli 2022
Kathrin schrieb mir: „… das mit dem Sauerteigbrot war ein 1A-Kurs.!!!“
24. Juni 2022
Viola schrieb mir: „Guten Abend liebe Grit, nach 2 intensiven Tagen im Backkurs sitze ich nun auf der Couch und spüre nach… Meine Erwartungen wurden total erfüllt. Mein Kopf ist voll, die Pläne gewaltig und ich voller Vorfreude. Ich habe nach unserem Kurs meinem 92 jährigen Vater ein Brot gebracht und mein Mann und ich haben mit Kräuterbutter uns durch die Brote gefuttert. Köstlich!!! Mehr hat es nicht gebraucht. Nun lasse ich alles 2-3 Tage sacken und dann taste ich mich an die Geheimnisse des Sauerteigs ran. Ich bin voller Vorfreude. Besten Dank für Deine umfangreichen Lektionen und das Schaffen einer spannenden Erwartungshaltung. Sei gegrüßt …“
11. Juni 2022
Petra schrieb: „Liebe Grit, Ende April nahm ich an deinem Einsteiger Brotbackwochenende in Starkow teil. Die Lust am Backen, insbesondere mit einem bekömmlichen Sauerteig, motivierte mich.
Ich habe dich fachlich äußerst kompetent erlebt und habe so viele tolle Tipps erhalten, so dass ich nach zwei arbeitsintensiven Tagen voller Lust und Zuversichtlich nach Hause fuhr. Für mich schwierige Arbeitsschritte hast du ausgesprochen gut erläutert und das praktische Umsetzen immer wieder vorgeführt und über lassen. Ich danke dir hierfür.
Die Resultate konnten sich wirklich sehen lassen. Die Verkostung vor Ort war ein echtes Erlebnis und eine Gaumenfreude, da du uns zusätzlich mit selbstgemachten Beilagen (Marmeladen, Quark, Aufstriche) verwöhnt hast.
Ich habe zu Hause nicht lange abwarten können und einige Tage später mein eigenes erstes Sauerteigbrot aus dem Ofen gezogen.
Ich wünsche dir, dass du alle zukünftigen Teilnehmer/ Teilnehmerinnnen weiterhin mit so viel Spaß und Elan begleitest!
Bis zum nächsten Mal… denn es gibt bei dir noch einige interessante Kurse, die ich bestimmt bald besuchen werde.
Liebe Grüße Petra“
9. Mai 2022
Elisa schrieb: „Liebe Grit , ich habe dein Frühling Spezial Kurs in Starkow besucht und es war richtig toll . Ich habe viel dazu gelernt und konnte mein Wissen vertiefen und festigen . Wir durften alles probieren und du hast dir viel Zeit für unsere Fragen genommen , die Zeit verging wie im Fluge und es war alles soooooo lecker . Danke für die tollen Rezepte und wir werden uns wieder sehen. Liebe Grüße, Elisa“
01. Mai 2022
Thomas schrieb: „Liebe Grit, der Wochenendkurs war gut strukturiert, ich habe eine Vorstellung vom Sauerteigbrot bekommen. Jetzt gilt es das Ganze umzusetzen.“
28. März 2022
2021
Silke schrieb mir: „Wir sind nach wie vor sehr froh, dass wir den Kurs belegt haben, auch wegen der vielen Tipps, unsere große Enkeltochter sagt nicht mehr Milchbrötchen sondern Milchknoten 😊 … hab eine gute Adventszeit …“
21. November 2021
Karin schrieb mir: „Ich habe in der kurzen Zeit so viel gelernt. Ich will mehr davon ….“
26.Oktober 2021
Jana schrieb mir nach dem Sauerteig – Kurs: „Es war ein richtig toller Tag bei dir! Ich habe für dass, was der Kurs gekostet hat, echt viel geboten bekommen. Sorry, wenn ich das schreibe, aber ich habe das schon ganz anders erlebt. Ich denke, dass ich sogar mehr bekommen habe als erwartet. Und das beste, ich konnte alles selbst machen und lange üben. Vielen Dank, liebe Grit. Ich komme im nächsen Urlaub bestimmt wieder vorbei …“
23. Oktober 2021


Totale Stille und Hände in den Teig! 🙂
03. Oktober 2021
Der Sauerteigkurs war gestern sehr lustig. Das Brot kam aus dem Ofen und ich sagte zu den Teilnehmer_innen: lasst uns draußen decken und essen… Ein allgemeiner Widerstand kam auf und irgendwann sagten sie dann: neee, wir essen drinnen, hier riecht es so lecker nach frischem Brot und wie oft hat man das schon?! 😂😜👍 Recht haben sie👍, das ist etwas ganz besonderes.
Grit Steußloff, 3. Oktober 2021



Franzi schrieb mir: „Vom Brotbacken hatte ich vorher keine Ahnung, das hat sich dank des Kurses von Grit geändert. Das erste Brot ohne ‚fachfrauliche Vorortunterstützung‘ nach einer Woche gebacken. Es hat geklappt, es riecht und schmeckt gut. Auch die Porung sah super aus. Dank an Grit für die vielen hilfreichen Tipps und Tricks.“
Kompaktkurs „Mit meinem Sauerteigbrot auf Du und Du“, 28. September 2021
Eine Teilnehmer_in schrieb mir: unser Brötchenbackkurs bei Dir ist nun schon ein paar Tage her und ich habe noch genau 1 Restbrötchen im Tiefkühlfach übrig =) ….. und jetzt müsste sie doch schnell einen neuen Kurs buchen :-).
20. September 2021
Eine Familie schrieb mir: „Hallo Grit, haben heute unsere ersten eigenen Brötchen gebacken, seeeehhhhhrrrr lecker!
06. August 2021„
2 Kursteilnehmer_innen schreiben: „Unseren beiden Sauerteigen (unserem „alten“ sowie deinem) geht es bestens. Dein Tipp, nicht auf die Zeit sondern auf das Aussehen zu achten, bekommt den beiden gut 🙂 Vielen Dank für die schönen Fotos, sie sind eine gute Erinnerung an unseren interessanten und sehr produktiven Kurstag mit Dir, uns hat es großen Spaß gemacht!“
04. August 2021
Siegfried schreibt: „Hallo Grit, eine echte Bereicherung unserer Kurztrips in Wittenbeck war Dein Brötchenkurs. Als einziger Bäcker habe ich mich zwischen den Bäcker*innen sehr wohl gefühlt. … Im Übrigen von Wittenbeck eine schöne Wanderung zu Deiner Brotbackstube nach Wichmannsdorf. Werde Dich sehr gerne empfehlen. Danke für Deine wertvollen Hinweise.“
Gruß von Irene und Siegfried, 25. Juli 2021
Ute war beim Brötchenbackkurs, sie meinte: „Ich dachte, ich wüsste etwas übers Brötchenmachen, aber nach dem Kurs wusste ich, dass ich vorher nichts gewusst habe.“
Ute F., 23. Juli 2021





Immer auf dem Laufenden bleiben mit meinem Newsletter.
Was dich noch interessieren könnte: Wer ist Teiggeflüster?
Hallo, ich bin über den Artikel in der Ostseezeitung auf Sie aufmerksam geworden. Ab dem 06.09. bin ich mit meinem Mann für 2 Wochen in Kühlungsborn. Mich würde ein Brötchenbackkurs sehr interessieren. Ist ein solcher in der Zeit in Planung ?
Mit freundlichen Grüßen
Anke Seidelmann-Diemel
Liebe Anke (ich hoffe, ich darf dich duzen, das ist beim Brotbacken so ;-)), das ist schön, dass ihr bei uns Urlaub macht. Die Herbsttermine sind in Planung. Ich würde es so machen. Ich schreibe dich nachher direkt an und wir schauen mal, ob da was bei euch reinpasst. Erst einmal beste Backgrüße Grit
Liebe Grit , ich habe dein Frühling Spezial Kurs in Starkow besucht und es war richtig toll .
Ich habe viel dazu gelernt und konnte mein Wissen vertiefen und festigen .
Wir durften alles probieren und du hast dir viel Zeit für unsere Fragen genommen , die Zeit verging wie im Fluge und es war alles soooooo lecker .
Danke für die tollen Rezepte und wir werden uns wieder sehen .
Liebe Grüße, Elisa
Liebe Elisa, ich habe es auch sehr genossen und freue mich, dass dir der Kurs so gefallen hat. Es war einfach toll, mit dir und den anderen zu backen und sich auszutauschen. Beste Backgrüße und immer leckeren Brotduft in der Nase Grit